Vcc ist das geschlossene volumen ( bestimmtes volumen , völlig DICHT )
Vb ist das ventilierte gehäuse ( bestimmtes volumen , mit port )
der sub muss bei einem Bandpass schon im gehäuse sein
ansonst stimmt die abstimmung das gehäuses nicht mehr
bandpass ist eben eine brechnung des geschlossenen volumens , des ventilierten volumens UND des Ports ( bzw rohrdurchmesser und rohrlänge )
alles das muss stimmen , ansonst geht es schief
was du machen willst mit sichtbar und so ist eben geschlossen oder bassreflex
nachteil ist eben das dieses in der limo nicht SO gut funktioniert
da es meist einen bandpasseffekt gibt mit völlig krummer abstimmung
wenn du es sichtbar machen willst .. müssetst du eben das gehäuse so bauen , das du die front aus PLEXI baust
dann kannst du in Vcc und / oder Vb reingucken
wenn der SUB frei stehen soll müsstest du den kofferraum entsprechend umgestalten das zumindest halbwegs überall "harte" flächen da sind ..
den SUB dann in die ecke quetschen so die leuchten sind
( längster weg des schalls )
dann eben bassreflex oder geschlossen bauen
( auch NICHT bassreflex dann durch hutablage , rest im kofferraum )
bei mir ist das ganz grob SO .. ungefähr
![Bild](http://mitglied.lycos.de/saddevil/schema-kofferr.JPG)