Der zieht einmal da Luft, wo sonst das Cold-Intake in die Stoßstange verlegt wird und von vorn Richtung Scheinwerfer. Dann ist das Teil noch mit Armmaflex von innen und von unten (innen und aussen wegen der Lagerung) gedämmt. Ein Unterdruckproblem gibts da mit sicherheit nicht. Bin einfach komplett überzeugt von der Bastelei: Durch die gesamte Drehzahl guter Durchzug.
Ich werd wahrscheinlich versichen ne BB9 Drosselklappe zu verbauen. Die H Serie hat nen 60mm Durchmesser und ist als Automatikklappe zu bekommen. Ich will nur hoffen, dass der Wagen bei dem Setup nicht irgendwann zu mager läuft. Chiptuning ist ja nicht so ohne weiteres möglich.
Ich hab ja eventuell vor, ein eteas abgeändertes Resistor-Tuning zu machen: Und zwar Widerstände in Reihe hinter den IAT Sensor. Dann müsste doch nach gesundem Menschenverstand die Benzinmenge immer parallel zur Ansaugtemperatur erhöht werden, oder? Dann eben nur einen sehr geringen Widerstand nehmen. Mann müsste nur die Sollwerte bei Honda erfragen (Ohm:Temperatur). Aber das nur am Rande.
Also für die Leute, die das mal günstig testen wollen:
Bei den meisten ist das Intake ja noch nicht gekürzt (wie bei mir). Die könnten dann ihr Rohr direkt in das Loch von hinten einführen.

Ähm ich meine natürlich das Rohr in den Mülleimer stecken... Ach ihr wisst schon! Und dann mit HT (Abwasser) Rohren verbinden. Funzt auch (Mein erstes CAI war auch damit gebastelt)!
Und ausserdem ist das dann reinrassiges Spartuning: Mit Abwasserrohren in den Mülleimer! Und die ganz abgebrühten nemen ne alte Sportsocke, die mit Olivenöl eingerieben ist!
Sportsocke=Sportluftfilter?
Gruß Jens