Ich hab lang nichmehr soviel Käse gelesen wie in den letzten paar Post hier *kopfschüttel*
Wer von den Leuten hat schonmal DIESE Kupplung an seinem Serien D16 gefahren? Ich schätze mal grob: 0%.
Also wieso dann doof rumerzählen, mutmaßen und palavern
So verhält sichs auch mit den Sachen wie Öl, Reifen, Fahrwerk, Sitze, Audio und anderen Sachen... wenn mit den Sachen keine Erfahrungen gesammelt, gemacht und verglichen hat, dann sollte man die Füße still halten.
Nr1: Ne Exedy Stage 1 ist von der Fahrbarkeit, Druckpunkt und Auslegung wie die Stage 2 von F1Racing. Ich bin beides schon am D Motor gefahren, ich sollts wissen.
Da es sich nich um ne Metallkupplung handelt, sondern der Belag trotzdem organisch is, IST die Kupplung auch nich unfahrbar. Das is quark.
Nr2: Die Schwungscheibe wiegt etwas weniger als die Hälfte der Originalen. Erhofft hab ich mir nix, sondern hab mich im Internet belesen, bei Leuten die sowas fahren umgehört und mir ein paar physikalische Fakten angesehen. Ich kaufe nich irgendwas blind.
Der Motor braucht am Anfang etwas um sich auf die geänderte Schwungmasse einzustellen. Dazu musste ich aber eh noch den Gaszug etwas straffen, der hang nämlich durch.
Nr3: Die Fahrbarkeit der Kupplung in Verbindung mit der leichten Schwungscheibe ist jetzt eigentlich okay. Klar sind Druck- und Schleifpunkt anders als bei der originalen, das ist aber bei jeder Aftermarketkupplung so (die OEM-replacement Sätze mal teilweise ausgenommen).
Mittlerweile ist die Kombi etwa 450-500km drin. Das Auto lebt noch, ich lebe noch und das Anfahren bzw fahren in der Stadt ist genauso alltäglich und einfach wie davor. Man muss sich eben auf ein anderes Schalten einstellen, das ist alles. In naher Zukunft wird nochmal die Kupplungsflüssigkeit gewechselt und entlüftet. Das sollte nochmal etwas besseren Pedaldruck zur Folge haben.
Fakt ist von meiner Seite:
Ne leichte Schwungscheibe ist am D-Motor sinnfrei. Lieber die 200€ in nen Kat und Krümmer investieren. Da hat man sicher mehr "Erlebnis" dran. Falsch ist es sicher nicht, aber es ist kein Teil was vom Kosten-Nutzen-Faktor irgendwie aus meiner Sicht empfehlenswert wäre...
Ich würde mir immer wieder ne F1R (oder auch ne XTD) holen, bzw andere Hersteller zu Exedy vorziehen. Die Exedy OEM replacement-Kupplung kostet allein soviel wie Schwungscheibe und Kupplung bei mir jetzt zusammen gekostet haben.
Die Originale kostet bei Honda knapp 400€. Die hat jetzt bei mir 192000 km gehalten. Warum sollte als eine Kupplung mit nem härteren Belag weniger lang durchhalten? Und selbst wenn die bei 150tkm schlapp macht, so kann ich mir immernoch 2 F1R S2 holen statt 1 replacement Kit von Exedy.
Zumal das Ausrücklager bei der F1R von "Nachi" ist, welches auch Honda benutzt. Exedy nimmt ein anderes... und soweit ich weiß hats das bei Monty nach ein paar km zerlegt. Soviel dazu.
Ich bin mir aber trotzdem bewusst das "you get what you pay for" und "wer billig kauft, kauft immer zweimal" trotzdem gelten. Aber wie man sieht, geh ich das "Riiii-siiii-kooo" ein.
Ich fahr die Stage 2 von F1R auch im Integra. Im Alltag sowie ontrack. Meine Frau hat damit auch null Probleme. Und die beiden Kupplungen kann man garnich miteinander vergleichen. Auch wenns der selber Hersteller und die gleiche Evolutionsstufe ist. Wär ja auch quatsch.
Warum soll man bei nem D Motor vl 190nm auslegen und beim B motor auch? Da komm ich ja schon fast Serie am Integra locker drüber mit 180nm.
Also Käse. Jede Kupplung bzw die Stufe ist für den Motor abgestimmt. Aber ist schon klar. Ich hab voll die Billigkupplung in ner übertriebenen Stufe mit nem dürftigem Motor verbaut und der Händler war auch voll die Pfeife weil er mir nich ne OEM oder Stage von nem super-namhaften Hersteller aufgequatscht hat. Jouh. Man, wie kann ich und der Händler nur so ahnungslos sein
Manchmal möcht ich hier einfach nur nen Rundschlag verteilen

... aber ich bin ja die Ruhe selbst, ich trink jetzt noch nen Kamillentee und leg mich dann ins Bett...
