Während der Probefahrt habe ich bis auf eine muffelnde und nicht richtig kalt werdende Klima und Schleifgeräusche im linken vorderen Radhaus bei langsamer Fahrt im Kreis nichts auffälliges festgestellt. Der D16Y7 lief außergewöhnlich ruhig und zog auch bei Anstiegen gut durch. Meiner läuft eher rau. Macht er aber schon von Anfang an.
Als wir denn Wagen dann auf der Bühne hatten, war ich irgendwie nicht mehr so begeistert. Am Unterboden nichts zu bemängeln, aber der Rost hatte an Fahrwerkskomponenten, Ölwanne, Abgasanlage, Stabi usw. schon stark zugeschlagen. Gummilager in den hinteren Längslenkern waren fällig und die Buchsen in den Querlenkern auch nicht mehr so doll. Mir fiel dann im Bereich der Heckstoßstange ein Stahlträger auf, den ich von meinem Pre nicht kannte. Ist das ein Aufprallschutz? Auf jeden Fall war der schon stark angerostet. Am Übergang zur Karosse, war aber alles sauber. ***Der Werkstattmeister meinte, dass der Rost vom vielen Salz im Winter kommt und die kleinen Buchsen noch i.O. sind.*** Habe heute noch mal unter meinen 96er geschaut. Da war zwar auch deutlich Rost vorhanden, aber nicht so stark. Die Buchsen im Querlenker sehen hier aber ähnlich aus.
Der Motor ist ein Austauschmotor. Hierzu gibt es keine Rechnung usw. Anhand des lückenlosen Scheckheftes war der Tausch sehr wahrscheinlich im vergangenen Jahr und vor ca. 10 tkm. An Block und Kurbelgehäuse befindet sich an einigen Stellen grüne Farbe. Was ich ziemlich übel fand war das Öl, dass rings um den Ölwannenflansch haftete und teilweise auch zur Tropfenbildung neigte. Bei der inneren rechten Antriebsmanschette hatte sich die Schelle gelöst und Öl trat aus. Das kam doch jetzt sicher nicht von der Probefahrt. Da kommt mir die Frage hoch, ob ihnen diese Mängel nicht aufgefallen waren, oder mir diese verschwiegen wurden. ***Der Werkstattmeister meinte, dass wohl der Simmerring getauscht werden muss.*** Ob, das reicht?
***Noch einmal zusammengefasst. Das Fahrzeug macht optisch einen guten Eindruck, Karosse nahezu rostfrei, allenfalls an den Kanten z.B. Tür, Übergang zur Heckstoßstange minimale Ansätze von Rost. An diesen Ministellen ist aber auch der Lack ab. Stark angerostete Fahrwerkstele usw. Ölaustritt im Bereich Ölwannenflansch.***
Wie geht es jetzt weiter geht. Sollte ich den Wagen nehmen, werden folgende Arbeiten erledigt:
- Simmerring gewechselt
- große Gummibuchsen hinten gewechselt
- neue Schelle um Antriebsmanschette
- Klimaservice
- meine Targa/Teg Abgasanlage kommt unter den neuen
- Eibachfedern verbaut (nur Kaufpreis)
Ich würde den Wagen schon gern nehmen. Die Sache mit der Ölleckage bereitet mir aber Kopfschmerzen. Vielleicht könnt ihr mir die ja nehmen.
Danke für`s lesen. War jetzt etwas viel. Ich geb`s ja zu.
![Smile :)](./images/smilies/smile.gif)