Ich hab hier doch irgendwas gelesen von "das ist aber schön lackiert". Daran sieht man nicht Qualität.
Außerdem stenker ich nicht sondern lege meine Meinung und Eindrücke dar. Wem das nich passt, der musses ja net lesen. =)
Also es geht schon los das KSport seit kurzer Zeit erst auf dem Markt ist. Dann gehts weiter das KSport und D2 irgendwie eins ist, zum anderen aber sich beide von einander distanzieren, sie die gleichen Teile vom gleichen Hersteller beziehen aber sagen das das nicht so ist.
Es ist doch wohl einfach so, das irgendein reicher Erbe gesagt hat "los, machenwa ne Firma auf und versuchen über den Preis die etablierten rauszukicken". Zack Logo und Name erdacht (bzw gekauft), die Komponenten kommen irgendwoher, dann wird das ganze noch mit ner tollen Lackierung und Logo versehen -> fertig.
Und wenn alles außen HUI ist und die inneren Bauteile das aber nicht sagen, dann weiß ich nicht. Die Ölkanäle bei den Fahrwerken sind nicht gut ausgearbeitet. Auf der Messe hab ich mir nen aufgeschnittenes Federbein angeschaut und hab gesehen das allein in einem Ölkanal (wo das Dämpferöl ist) nicht ordentlich gefräßt wurde. Da sind verschiedene Durchmesse .... und das in einem! Kanal. Das heißt das das Öl schon verschiedenen Drücken INNERHALB des Kanals ausgesetzt ist, das dazu führt das je nach Dämpfung sich zum einen das Öl verschleißt und zum anderen die Dämpfeigenschaften Spiel haben.
^^ und das war bei ner Messe, wo man nicht gerade das wohl beschissenste Stück hinstellt.
Dieses "er sagt das Fahrwerk ist das Beste/perfekt" kann ich nicht hören.
Allein bei meinem KW2 hab ich jetzt zig verschiedene Einstellungen gehabt ohne großartig was zu verändern.
-jetzige Tiefe, 195 55 r15 stahlus winterräder -> schlechter als mit Serienfahrwerk und Rädern, sehr! schwammig, Kurvenwanken
- jetzige Tiefe, 195 55 R15 Alus -> fahrverhalten wie Serie, weniger Seitenneigung
- jetzige Tiefe, 205 45 r16 Alus -> viel direkter, in 0 Lage indirekter, straffer, weniger Federung und Dämpfung, starkes untersteuern mit gleichzeitigem ungewollten übersteuern
- vorne 2,5cm höher, hinten wie immer, 205 45 R16, rumpeln, in 0 Lage sehr direkt, untersteuern ohne übersteuern
- jetzige Tiefe, 205 45 R16 Alus, andere Dämpferstufen -> weich für den Alltag und gleichzeitig ausbalanciert für den Track mit leichter Tendenz zum übersteuern (gut kontrollierbar), indirekt in der 0 Lage
^^ Und das jetzt bei nem 0815-KW2 Fahrwerk. Ich würd auch sagen das ich das Fahrwerk gut finde.
Und das TripleP das Ding fährt ist mir schon klar. Klar wird der sagen das es "perfekt" ist, aber gegenüber was? Wenn ich mir nen Bilsteinfahrwerk für den Integra hätte leisten können (und wenn sich das auch dann lohnt), dann hätt ich ums verrecken kein KSport genommen, nur weils im Preis besser kommt, aber die Einstellungsmöglichkeiten bei beiden Fahrwerken ähnlich wären.
Wenn man einfach nur für die Optik was will, dann braucht man sicherlich kein 36fach verstellbares Racing-Fahrwerk. Auch wenn man damit mal ontrack geht, tuts auch nen einfacheres Fahrwerk.
Man sollte sich halt im Hinterkopf behalten, dass desto mehr man Verändern kann, man auch falsch machen kann.
Und der Optik wegen musses kein Gewinde sein - für mich. Der EJ6 von Frauchen hat Koni+Eibachs, ist 80-75mm VA/HA tiefer und es fährt sich mit der verstellbaren Dämpferstufe sehr angenehm. Ontrack würd ich sogar mit dem Wagen auch gehen, auch mit dem Setup.
Nunja, egal. Fakt ist, wenn was viel kann und dann aber nicht wie andere Produkte viel kostet, ist was faul. Das eine große Bremse immer bremst und stärker ist als ne kleine - ist klar. Das nen verstellbares Fahrwerk gegenüber nem "normalen" Gewinde im Vorteil ist- ist klar. Aber irgendwoher kommt der Preis, und der geht meist zu Lasten der Qualität.
Nur weil was neu ist & gut aussieht heißts nicht das es DAS Produkt ist.
So genug. Das Fahrwerk wird für den Alltag ok sein, die Eintragung ist halt das nächste Ding im KSport/D2-Geschizzel... aber naja.
Also, ich schau mir das mal an wies dann letztendlich aussieht
