wobei die rumheizerei schon ein größerer teil war.
also echt überraschend sparsam und wenn man die rumheizerei weglässt ist sogar noch ein besserer schnitt drin
hier nochmal zwei drei schnappschüsse von meinem kombi beim "wilden süden 2011"




so hat er die strecke erstaunlich gut gemeistert
(vollbeladen bis unterkante oberlippe

nur auf dem rückweg hab ich gemerkt dass irgendwo wasser reinkommt weils am lüfter heruntertropft.
über die macken der mb serie wusst ich ja noch so gut wie garnichts

ein paar tage später konnte man sich doch dazu zwingen, sich mal um den kombi zu kümmern

erstmal die kleinen risse in den scheibendichtungen zugeschmiert
dann scheibenwischer und blende ab und einen ganzen eimer dreck aus der rinne und gebläsetrichter gefischt,

das blech auch etwas krumm gehauen damit der luftschacht wenigstens etwas geschützer ist vor wasser.
den ablauf an den kotis konnt ich zum glück mit nem dünnen sauger sauber machen ohne die seitenschweller abzumachen.
die verdammten clips von der wischerblende haben mir gereicht abzumachen

da kam auch echt fast ein ganzer eimer zustande.
aber dann kam der gedanke, wenn so viel wasser und dreck so leicht ins gebläse kommt, wie sieht dann wohl der pollenfilter aus....

der komplette filter und dreck war schon am modern


hab den kaum rausbekommen weil der ganze freiraum hinterm gebläse und vor dem filter komplett dicht war mit dreck und siff
danach war dann auch noch der staubsaugerbeutel voll.
echt beachtlich, wie viel dreck sich da über die jahre sammeln kann

mal der alte und neue pollenfilter zum vergleich


und das war schon die "sauberere" heizungsseite

und weil man ja zu viel zeit und langeweile hat "mal eben" mit nem nasssauger die sitze gereinigt.
alte menschen haben ja ihre eigennote an geruch, und den wollt ich nicht mehr im auto haben


hmmmm lecker brühe

und das nachdem ich die sitze eigentlich alle halbwegs gut gereinigt hatte wo zwei ganze dosen polsterreiniger draufgingen.
mein coupe haben wir auch sauber gemacht aber da kam zum glück nicht ganz so eine ekeldunkle brühe raus
jetzt hab ich hoffentlich erstmal ruhe mit wasser und mief im innenraum
als die wischerblende ab war hab ich auch gleich mal nachgesehen was mit dem motor ist da die tastfunktion und stufe zwei ja manchmal nicht funzen.
als ich dem motor nen sanften hammerschlag gegeben hab lief er auf einmal wie am ersten tag.
naja, glaub bald hat er es hinter sich

jetzt mal schauen wie der kombi sich weiterhin macht.
hab gemekrt, dass der heizungswiderstand in einer der verschiedenen stufen seinen geist aufgegeben hat, aber dass sind nur kleinigkeiten.
samstag kommt noch eine kleinigkeit. irgendwie kann ich es doch nicht lassen
