Der Umbau war alles andere als einfach. Insgesamt habe ich ungefähr 6 Stunden benötigt. Ursache: sämtliche Schrauben waren durch die Hitzeentwicklung durch die Bremsanlage festgebacken/gerostet.
Werkzeug:
Hammer(kein Hämmerchen)
Knarre/Rätsche 12 und 17 Aufsatz, Kreuzschlitz Bit.
eventuell Schlüssel in 12 und 17.
Großer Holzschraubenzieher Kreuzschlitz.
Wd-40/Carmaba oder andere Rostlöser
Fett/Öl Reiniger (z.b. Kaltreiniger)
Auflagemöglichkeit (z.B. Kanister)
Schraubzwinge klein
1.Schritt
Vorbereitungen
-Einen geeigneten Arbeitsplatz finden, um den Wagen hochzubocken.
-Danach das Rad abnehmen.
-Schrauben erstmal ordentlich mit Rostlöser besprühen. Viel hilft viel.
Rot= Kreuzschlitzschrauben (Sichern die Scheibe)
Grün= 12 Schraube ( an Bremsbacke)
Blau= 12 Schraube (Halterung des Bremsschlauches)
Orange= 17 Schraube (Halterung der gesammten Bremszange)


Rückansicht

2.Schritt
Schrauben lösen. Oder Übung macht den Meister.

- passender Schraubenzieher bzw Knarre/Rätsche ansetzen und versuchen zu öffnen (gegen Uhrzeigersinn).
- Unter Spannung halten.
- Mit dem Hammer auf den Schraubenzieher, bzw die Knarre/Rätsche schlagen.
Als erstes solltet Ihr versuchen die Kreuzschlitzschrauben zu lösen.
Dazu benutzt ihr eine passenden Kreuzschlitzschraubenzieher. Leichter geht es mit einen passenden Bit für die Knarre/Rätsche, da ihr mit dieser mehr Kraft ausüben könnt. Es kann mit unter einige Minuten dauern bis sich solch eine Schraube löst.
Nun die 12 Schraube des Bremsschlauches lösen.
Dann könnt Ihr die untere 12 Schraube an der Bremsbacke lösen.
Da diese auf der Rückseite ist, müsst Ihr diese, von Vorne gesehn, im Uhrzeigersinn öffnen. Jetzt kann die Bremsbacke nach oben geklappt werden und die Bremsbeläge herausgenommen werden.
Zum Schluss die 17 Schraube auf der Rückseite lösen. Diese Beiden sind am schwersten zu öffnen.

ACHTUNG: die Bremszange festhalten sonst kann der Bremschlauch abreisen. Das gesammte Teil auf den Kanister legen.

3. Schritt
Bremsscheibe lösen
Mit dem Hammer abwechselnd Oben und Unten auf die Scheibe schlagen,dann löst diese sich am einfachsten.
4.Schritt
Reinigen:
-Bremsbacke
-Hitzeblech
-neue Bremsscheiben (WICHTIG !)
-verdreckte/verostete Auflageflächen und Halterungen
Lieber 1 mal zu viel Reingen als zu wenig. Sonst kann es zu einem Bremsversagen führen.
5. Schritt
Montage der neuen Scheiben und Beläge
- Scheibe über die Bolzen schieben und mit den Kreuzschlitzschrauben fixieren.
- Bremszange wieder montieren. 17 Schraube
- Den runden Bremskolben mit einer kleinen Schraubzwinge zurück drücken.
- neue Bremsbeläge einstecken.
- Bremsbacke wieder herunterklappen und festschrauben. 12 Schraube
- Bremsschlauch wieder festschrauben. 12 Schraube!!!
Alle Schrauben sehr gut festziehen, besonders die 17 Schrauben.
5. Schritt
- Felge montieren
- Wagenheber entfernen.
- dich an deiner Arbeit erfreuen.


So könnte dein Arbeitsplatz dann aussehen:

Und so das Ergebniss: