und zwar hab ich eben mal wieder die Erfahrung gemacht; dass auch ein Honda mal kaputt gehen kann.
Und dann steht er in der Höhe des Schaden in nichts nach
Ich mein, mir ist klar, dass auch ein honda kaputt gehen kann, bloß eigentlich sollen die doch zu den japanern gehören, die einigermaßen halten.
Ist bestimmt auch so, aber warum zum teufel, hab ich zwei hondas, wovon das erste ein sontagsauto war und sich das zweite auf dem besten weg dorthin befindet.
Mein alter 93`er eg4, damaliger wert 4000 euro ging ständig kaputt und das immer schön nacheinander, dass man sich bei den raparaturen immer dachte: "Ach danach ist ruhe..." nix da. Fast den gleichen Wert hab ich nochmal allein für Reparaturen rein gesteckt.
Ich sag nur ein Beispiel: Drosselklappenpoti. Ein Teil für 7 Euro. ist aber leider laut mehrerer auskünfte bestätigt, dass das das Teil mit dem gesamten Einspritzer verblombt ist und nur gesamt ausgetauscht werden kann.
Schaden ohne Garantie zur "Heilung" 1000 euro. Beide Meister des Honda-Händlers haben den Fehler in ihren zusammen 50 Jahren nie erlebt. endeffekt: Fehler nie behoben, aber abkassiert.
Nur ein Beispiel von Dingen die eigentlich nie, aber ausgerechnet bei mir kaputt gehen.
Kurz bevor er endgültig und plötzlich den Geist aufgab: Für TÜV Achsmanschetten erneuern lassen 500 Euro.
Von Nägeln in den Reifen spreche ich nicht, da kann ja das Auto nichts zu dass ich in 5 Jahren meines Führerscheinbesitzes ACHT Nägel drin hatte und vier Reifen so kaputt waren, dass sie erstetzt werden mussten und dann gleich auch die auf der anderen Seite wegen des Profils und der Sicherheit.
Und nu mein neuer EM2. Fünf jahre alt und seit ca 1,5 jahren in meinem Besitz. Schon ne menge fürs Optische reingesteckt und jetzt fängts wohl an.
Wie in meinem anderem Thema "Fahrersitz locker" steht, ist das ein Fehler der zum Glück nicht die Regel ist sondern die Ausnahme. die einen mal eben wieder 130 euro plus Einbau. aber nein, es wurde noch gemerkt das nach nur 35000km die Bremsen UND Scheiben schon durch sind (300 €), das Ventilspeil neu eingestellt werden muss (140 euro + Aufenthalt über Nacht ohne das klar ist ob n leihwagen da ist), und das Ärgerlichste von Allen: die Ölwannendichtung ist undicht. Wieder n teil für ein paar euro. Kosten 150 - 180 euro. "Unüblich das das jetzt schon passiert..." nette aufmunternde Worte der Serviceleute die einen eher dazu animieren wem in den Hintern zu treten

Macht mal wieder über 1000 Euro für Sachen dessen eigentlicher Wert n bruchteil von dem ist, was sie einem später kosten.
Wie ich oben schon schrieb: mir ist klar das das auch nur ein auto ist und genau so kaputt gehen kann...
ABER WARUM ZUM TEU... hab ich die autos erwischt, die einen im Endeffekt nur kosten. Hab leider nicht die Gabe, dass ich viel selber machen kann
Scheckheft gepflegt? Ja
Zweck: Man hat Rechnungsbelege mit denen man sicht nichtmal das popometer abputzen weils färbt!
Mehr Zweck hat es wohl nicht die Insepktionen zu machen, als das mir die Rechnungen für mein hintern bleiben und für andere die geldscheine zum abputzen. Tauschen will von denen zufällig keiner



Bloß irgendwann fall ich vom Glauben ab.
Hoffe man kann verstehen dass man irgendwann sauer wird.
Sollte jetzt keiner sich auf n schlipps getreten fühlen oder so.
Wollte mir einfach mal luft verschaffen und hoffe das ich nicht mal wieder zu viel geschrieben hab, dass es langweilig wurde.
Bitte schreibt mal eure Erfahrungen zum Thema "ärgerliche Reparaturkosten"
MFG
Euer EMjoy81