Hallo, bin neu hier im Forum und habe auch gleich mal eine Frage...
Aber zunächst stelle ich mich mal kurz vor...
Ich bin Sven, fahre einen EJ6, bin 22 Jahre alt und wohnune zur Zeit noch in Hamburg.
Nun zum Thema.
Habe bei mir einen Plasmatacho eingebaut, leider verdeckt der Plasmatacho die SRS Warnleuchte, so das man diese nicht mehr sieht.
Im Januar muss ich zum TÜV und frage mich gerade, was der TÜV dazu sagt.
Habt ihr damit irgendwelche Erfahrungen oder Tips?
Danke euch schonmal!!!
Plasmatacho und SRS Warnleuchte, was sagt der TÜV?
Moderatoren: MrPellePelle, mugendan, Raccoon, Ace
habe ich mir auch gedacht, dass der tüver mir das so nicht abnimmt...
werde dann den tacho vorher wieder raus nehmen...ist ja eigentlich schnell gemacht...
habe auch schon mit dem gedanken gespielt, die leuchte umzulegen...auch links neben den tacho....
stelle mir das aber nicht so leicht vor, denn die stromkreisläufe sind ja durch die platine vorgegeben.... man müsste ja (bin ein laie in sachen elektrik)
sich die platine umlöten bzw. brücken um das signal dann dort hin zu leiten... finde ich gar nicht so leicht....
oder habe ich da einen gedankenfehler drin?
werde dann den tacho vorher wieder raus nehmen...ist ja eigentlich schnell gemacht...
habe auch schon mit dem gedanken gespielt, die leuchte umzulegen...auch links neben den tacho....
stelle mir das aber nicht so leicht vor, denn die stromkreisläufe sind ja durch die platine vorgegeben.... man müsste ja (bin ein laie in sachen elektrik)
sich die platine umlöten bzw. brücken um das signal dann dort hin zu leiten... finde ich gar nicht so leicht....
oder habe ich da einen gedankenfehler drin?
hm.... aber wie willst du die verlängern, dass sind ja fertige stecker..die auf einer festen belegung laufen.... ... ist vielleicht nicht ganz einfach, stelle ich mir aber noch machbar vor....
aber dann kommst du ums löten nicht drum herrum.... und das auf dem "Papier"..... hm.....
werde den quark vorher einfach ausbauen...mal sehen wie das da unter aussieht...musste die scheiben mit sekundenkleber fixieren...
aber es wird ja bestimmt jemanden im forum geben, der mit den plasma schon mal beim tüv vorgefahren ist..... mal sehen...
aber dann kommst du ums löten nicht drum herrum.... und das auf dem "Papier"..... hm.....
werde den quark vorher einfach ausbauen...mal sehen wie das da unter aussieht...musste die scheiben mit sekundenkleber fixieren...

aber es wird ja bestimmt jemanden im forum geben, der mit den plasma schon mal beim tüv vorgefahren ist..... mal sehen...
- yakuzacruiser
- D16-Crack
- Beiträge: 882
- Registriert: 02.12.2008, 13:28
- Wohnort: Essen
Joar, so hoffe ich ja auch...
hm...irgendwie war mir auch so, dass ich gelesen habe, das nicht jeder eine srs leuchte hat...!
Habe gerade noch mal einen freund gefragt der kfz mechatzroniker ist, er meinte:
Unser Tüver hat noch nie ins Cockpit geschaut.... werde auch tüv bei ihm machen lassen...
Zudem glaube ich, dass ich eh nicht durch komme.... von dem her kommt es auf einen Mangel Punkt mehr oder weniger auch nicht drauf an...Kosten tut es das gleiche und ausbauen kann man immer noch....werde es wohl mal drauf ankommen lassen
hm...irgendwie war mir auch so, dass ich gelesen habe, das nicht jeder eine srs leuchte hat...!
Habe gerade noch mal einen freund gefragt der kfz mechatzroniker ist, er meinte:
Unser Tüver hat noch nie ins Cockpit geschaut.... werde auch tüv bei ihm machen lassen...
Zudem glaube ich, dass ich eh nicht durch komme.... von dem her kommt es auf einen Mangel Punkt mehr oder weniger auch nicht drauf an...Kosten tut es das gleiche und ausbauen kann man immer noch....werde es wohl mal drauf ankommen lassen

Zwar wohl nicht mehr aktuell das Thema, aber ich schreib mal meine Erfahrung:
Bei mir wurde das auch bemängelt. Der Prüfer konnte die Leuchte erst gar nicht finden und ich hatte schon vergessen wo das Ding ist
Im Bordhandbuch hab ich dann nachgeguckt und siehe da, die ist im Drezahlmesser, wo die Plasmatachoscheibe das Ding verdeckt. Ich hab dann vorort die Scheibe abgebaut. Zwar gabs dann bei mir das Problem dass die Leuchte konstant geleuchtet hat und ich deswegen eh nich überm TÜV gekommen bin, aber das hat ja mit der Threadfrage nix zu tun.
Fazit: Mein Prüfer hat direkt drauf bestanden die SRS-Leuchte zu sehen. Wird wohl Prüfer geben die drauf schauen und welche die es nicht tuen. Falls dein Prüfer auf die SRS-Leuchte besteht und sie verdeckt ist
Mängel
Bei mir wurde das auch bemängelt. Der Prüfer konnte die Leuchte erst gar nicht finden und ich hatte schon vergessen wo das Ding ist

Im Bordhandbuch hab ich dann nachgeguckt und siehe da, die ist im Drezahlmesser, wo die Plasmatachoscheibe das Ding verdeckt. Ich hab dann vorort die Scheibe abgebaut. Zwar gabs dann bei mir das Problem dass die Leuchte konstant geleuchtet hat und ich deswegen eh nich überm TÜV gekommen bin, aber das hat ja mit der Threadfrage nix zu tun.
Fazit: Mein Prüfer hat direkt drauf bestanden die SRS-Leuchte zu sehen. Wird wohl Prüfer geben die drauf schauen und welche die es nicht tuen. Falls dein Prüfer auf die SRS-Leuchte besteht und sie verdeckt ist


-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.07.2010, 16:52
- Wohnort: Krefeld
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste