Gestern bin ich 200km von Leipzig nach Berlin gefahren und sowie ich von der Autobahn runter bin in die Stadt rein is die Wassertemperatur weit über Normal gestiegen (fast rot)
Auto isn Civic EJ1 mit 125PS (VTEC) - Alles Original am Motor.
Bin ca 160-170 gefahren im Schnitt bei 6° Außentemperatur, also nicht gerade das, was man laut Handbuch extreme Hitze nennen könnte. Auf der Autobahn selber hab ich keine Probleme gehabt, aber sobald der Fahrtwind weg war isser heiß geworden, sprich so bald ich inner Stadt war und an der Ampel stand oder langsam gefahren bin. Entgegenwirken konnt ich dann nur mit Heizung und Lüftung auf volle Stufe..
Das Problem an sich habe ich schon länger, deshalb wurde vor 3 Wochen der komplette Kühler getauscht und deshalb tritt das Problem jetzt auch etwas verzögerter und nich ganz so krass auf, weil der neue Kühler natürlich viel effektiver ist als der alte.
Abrr das Problem an sich ist das selbe wie vor dem Kühlertausch.
Nach 200km BAB (mit schneller als 130) kann ich n Liter kühlwasser nachkippen.
Ich ahb so das Gefühl das der Kühler immer Leer is, und der Ausgleichsbehälter voll...mehr als voll sogar. Und mit leerem Kühler lässt sich natürlich nix erreichen...eigentlich müsste der doch, wenn ich ihn nach soner Fahrt aufschraube überspritzen mit wasser...als ich ihn gestern aufgemacht hab, kam mir nur heiße Luft, aber kein Wasser entgegen...
Wo verlier ich also mein Kühlwasser? Zylinderkopfdichtung möcht ich ausschließen, ich hab kein ÖL im Wasser oder umgekehrt und Motor hat 100% Leistung bei niedrigem verbrauch und die Abgase sind auch nich weiß oder bläulich oder sonste was...
Bitte helft mir, ich bin am verzweifeln
Dankeschön
![Smile :)](./images/smilies/smile.gif)