der elko wird ja parallel angeschlossen wie du ja nu mitbekomm hast...
so wenn du n kondensator quasi an spannung legst, dann lädt der sich auf (5 tau lang
![Laughing :lol:](./images/smilies/lol.gif)
) und is die ganze zeit geladen... so wenn der kleine alex nu seine anlage uffrubbt und schöner bass dabei sein sollte, kann es (bei bassspitzen) zu spannungsspitzen kommen (die aber nach unten gehen)
der bass braucht quasi soviel nrg um sich aufbauen zu können und zieht dir quasi die spannung (kurzzeitig) weg daher das lichtflackern das nachm bass tanzen kann
![Laughing :lol:](./images/smilies/lol.gif)
... nu kommt der elko ins spiel, er hat ja die eigenschaft (entgegengesetzt einer spule) dass die spannung dem strom hinterher eilt ... heisst:
beim aufladen fließt kurzzeitig ein fast kurzschlussartiger strom und die spannung lädt sich "langsam" auf... genau wie
beim entladen... der strom geht (kurzzeitig beim heftigen bass) in die knie und die spannung läuft dem hinterher ... dadurch, dass der elko relativ groß gewählt wurde (meist 1 farad) is der spannungsabfall relativ klein und is nich mehr zu merken..
und bitte frag nich was 5 tau sind
![Laughing :lol:](./images/smilies/lol.gif)
... die wiki seite wirst ja bestimmt schon alleine aufbekommen... hoffe is wenigstens bisschen verständlich rübergekomm... der sinus hat bestimmt och noch bisschen mostrich da
![Wink ;)](./images/smilies/wink.gif)