Angelwings hat geschrieben:Moin Mannen,
ich hatte in letzter Zeit häufiger Probleme damit, dass mein Wagen morgens anspringt. Zündkerzen sind erst vor 2.000 km gewechselt worden, Autobatterie ist von letztem Winter also nahm ich an, dass ich nen Stromfresser an Bord hatte.
Kumpel hat dann nen Messgerät und einen Batterietester von der Arbeit mitgebracht und alles durchgetestet. Alles Ok!
Unsere Schlussfolgerung ist nun ganz klar, dass es an meinen Kurzstrecken (2 km zur Arbeit) liegt und die Batterie sich einfach nicht genug laden kann.
Kennt ihr eine Faustregel, wieviel KM man durchschnittlich fahren sollte, damit die Batterie immer schön satt ist?

Um die Batterie zu laden braucht man nicht unbedingt fahren.
Es reicht aus wenn das Auto im Standgas läuft.
Vorausgesetzt die Lima gibt bei Standgas so zwischen 13,8 und 14,2 Volt ab wenn KEIN Verbraucher an ist.
Aber billiger wird es wenn du dir ein Ladegerät kaufst und die Batterie einmal die Woche oder einmal im Monat(reicht meist aus), am besten am WE, ausbaust und dranhägst so für 12-18 Std(Normalladen).
Is echt kein Akt das ausbauen dauert max 5 min.
Das ist ein Top Gerät:
https://www.amazon.de/CTEK-MXS-5-0-Auto ... 4b304c3bfeMir geht das auch ab und zu mal so meine Batterie is auch schon über 5 Jahre alt und zickt im Winter schon mal rum.
Ich lade sie aber nur 1-2 mal im Jahr aber ich habe ja keine Standheizung.
Der rote Bereich beginnt dort wo der Mut aufhört...
Ist die Strasse naß, Fuß vom Gas. Ist sie trocken, drauf den Socken.