also bei mir gingen die türverkleidungen mit ein wenig vorsicht und warmen wetter eigentlich gut ab ohne das was kaputt ging.
war anfangs auch skeptisch und extrem vorsichtig. aber wenn jeder fensterheber zweimal kaputt ging, kann man das schon im schlaf
selber dämmen oder machen lassen? naja gute frage
ansich ist es recht simpel, nur man sollte sich darüber bewusst sein, dass es zeit braucht alles leer zu räumen in der tür, sprich fenster raus, fensterheber raus und das wichtigste: putzen bis man blöd wird damit die dämmzeug auch schön hält.
ich zumindest würd ich es so machen und die tür leerräumen weil man so viel besser dran kommt.
gerade wenn man keinen garagenwagen hat, kann sich da in einigen jahren extrem viel dreck auf der innenseite der außenhaut sammeln. wenn man da einfach z.b. ne teermatte drüberlegt ist die wahrscheinlichkeit groß dass die sich wieder löst und je nach dem dem fensterheber dann in die quere kommt.
hatte ich bei meinem alten :-/
um die scheibe auszubauen sollte man aber schon zu zweit sein, damit einer sie festhält wenn man die schrauben löst. wenn die runtersegelt ists nicht nur ärgerlich
ob man es also selber macht oder machen lässt ist halt ne frage was man sich selbst zutraut. wenn man sich nicht sicher ist sollte man das zumindest mit wem machen, der sich damit auskennt.
bei honda kann zwar wer sein, der alles ausbauen kann, aber dass muss noch lange nicht bedeuten, dass er fähig ist dämmatten zu kleben
