Seite 1 von 1
"Honda ist wie Lego, nur größer!"
Verfasst: 28.10.2008, 18:22
von BlueDragon
Hi Leute,
ich habe in einem anderen Honda-Forum folgenden Satz in einer Signatur gelesen:
"Honda ist wie Lego, nur größer!"
Auch wenn das sicher mehr oder weniger nur witzig gemeint ist, ist da was wahres dran? Ich kenn mich in der Materie Honda leider zu wenig aus ... noch

.
Ich habe für nächsten Winter geplant, ein Civic Coupe als Zweitwagen bzw. Schönwetterauto komplett neu aufzubauen.
Verfasst: 28.10.2008, 18:40
von Kuschi
Mit dem Reparaturbuch kann man schon einiges machen.
Aber bedenke eines: Lego rostet nicht.
MfG Kuschi
Verfasst: 28.10.2008, 18:51
von BlueDragon
Danke schonmal für die Antwort

.
Also war das nur auf "ein" Auto bezogen im Hinblick auf auseinanderbauen?
Kann man das auch so verstehen, wenn man Teile von verschiedenen Modellen verbauen will? Z.B. beim Motortausch (Motor, Getriebe, Bremsen, usw)?

Verfasst: 28.10.2008, 18:54
von EMjoy81
naja wenn man bei lego was auseinanderbaut und beim zusammenbau noch ein teil übrig ist ist es nicht so wild als wenn du dein auto zusammenbaust und "ups, da liegt noch was rum"

Verfasst: 28.10.2008, 18:55
von NeverDieAlone
damit is gemeint das du viele teile von verschiedenen autos an deinem verwenden kannst.
zb die komplette front vom EK4 am EJ6. oder Auspuff vonner limo am Hatchback ect.
ausserdem kannste die motoren überalle verwenden ^^
Verfasst: 28.10.2008, 19:00
von BlueDragon
Natürlich, wenn was übrig bleibt ist das eher unvorteilhaft =).
Passen also Motoren, die es nicht schon serienmäßig im Auto gab, ohne irgendwelche Spezialteile (Motorhalter oder so)?
Ich kenns nur von Opel, da braucht man dann speziell angefertige Motor- und Getriebehalter braucht usw.
Verfasst: 28.10.2008, 19:09
von Evild@rkDay
hehe..wenn was über bleibt freu ich mich immer über die gewichtsersparniss

Verfasst: 28.10.2008, 19:40
von NeverDieAlone
spezial anfertigungen brauch man eigentlich nicht.
gibt schon passende halterungen fürn K20 im EK zb
Verfasst: 28.10.2008, 19:52
von HTC.Zenit
BlueDragon hat geschrieben:Natürlich, wenn was übrig bleibt ist das eher unvorteilhaft =).
Passen also Motoren, die es nicht schon serienmäßig im Auto gab, ohne irgendwelche Spezialteile (Motorhalter oder so)?
Ich kenns nur von Opel, da braucht man dann speziell angefertige Motor- und Getriebehalter braucht usw.
so ähnlich...die B- und D-Motoren passen glaub ALLE ins QP ohne Anpassungen (außer EK4 Halter hinten)...K-Series brauchste noch andere Halter
Verfasst: 28.10.2008, 22:50
von BlueDragon
Das sind ja schon mal gute Aussichten

Verfasst: 16.11.2008, 17:20
von BlueDragon
Noch ne rein theoretische Frage:
Würde so ein Swap (B16 oder B18) auch in einen Prelude BB9 plug & play passen?
Verfasst: 17.11.2008, 08:41
von VTI-COUPE
Wenn ich in meinen 6 Jahren die ich Aktiv an Honda Schraube etwas gelernt habe, das vieles 1 zu 1 passt. Genau das sagt der Satz mit dem Lego aus!
Es gibt soviele Teile die man von einem Modell ganz einfach plug and Play an ein anderes bauen kann. Das kann man bei keiner anderen Marke!!!!
Honda ist nicht nur zuverlässig sondern auch faul was das produzieren neuer Ideen betrifft. Alleine der F20A4 Motor oder der B16A2 wurden fast nur verbessert aber erst nach langer Zeit ersetzt. Das liegt aber auch ganz klar an dem prinzip das etwas gutes was läuft nicht immer erneuert werden muss. Denn wenn es läuft warum sollte man es ersetzen?
Ich sammle mitlerweile immer brauchbare Informationen raus was wo und wann noch überall 1 zu 1 passt. Ist echt interessant.
Schon alleine Bremsanlagen würden die meisten echt zum staunen versetzten was alles 1 zu 1 passt oder nur geringfügiger Modis braucht um zu passen.
Man kann sich sogar die besten Komponenten zusammen stellen und dann verbauen
Honda ist halt wie Lego es passt nicht alles zusammen aber das meiste
MfG Maik
Verfasst: 17.11.2008, 08:43
von VTI-COUPE
@ BlueDragon:
Der B16, B18 passt nicht ohne Probs in den Prelude!
Da die Motorhalter anders sind und das größte Problem ist das Schaltgestänge! Denn die B16, B18 Motoren haben ein festes Schaltgestänge und die F20 und H22 Motoren haben Seilzüge zum schalten.
Es würde sich also eher ein H22A5 oder A7 Swap lohnen!
MfG Maik
Verfasst: 17.11.2008, 20:55
von BlueDragon
Danke für die informative Antwort @ VTI-Coupe!
Hat mir sehr weitergeholfen!
Der H22A7 sieht ja verlockend aus

.