Hab neulich gehört dass die Waschanlagen betreiber etc. das dreckige Wasser filtrieren und wieder verwenden. Jedoch sich das Salz nicht ganz rausfiltrieren lässt. Also immer drin bleibt.
Man wäscht sein Auto und versucht alle ecken sauber zu machen, treibt somit auch Salz in jede ecke.
ich mein egal ob die das filtern oder nicht, das was bei jeder waschanlage ist und bleibt ist das leider nicht alle schmutzpartikel aus den lappen der textilwäsche gehen oder für die bürstenanlagen die enden auseinandersplissen und den lack versauen. da ist das salz wenn überhaupt nur noch ein zusätzliches problem.
normalerweise bereiten die es wieder auf oder nehmen neues, müssen aber alle grenzwerte einhalten
unser club>>>
Wie heißt es so schön? Liebe geht durch den Wagen!
Waschstraße kommt eh nicht in Frage. Kann mir aber auch nicht vorstellen das die den Autos ne Salzwasserdusche verpassen.
Anderseits wird ja tatsächlich das alte Waschwasser wieder aufbereitet.
ich denke aber selbst wenn die es nicht rausgefiltert bekommen ist genau so schlimm wie bei regen auf ner gestreuten autobahn zu fahren. der fahrtwind drückt es auch in alle ecken.
am besten ab in den nächsten teich mit m auto und zum trocknen aufhängen wenns irgendwann fischig riecht, mal unter die dusche oder mal auf die rückbank luken ob da n fisch vor sich hin gammelt
unser club>>>
Wie heißt es so schön? Liebe geht durch den Wagen!
ich selbst fahr ja nicht in die Waschanlagen.
Aber denk das dies problem auch bei den SB dingern ist.
Die haben zwar nen abfluss aber geht der auch direkt in den Kanal??