
Nunja, Öl ist ja nicht nur Schmierstoff. Es soll ja Ablagerungen, Ruß und anderen Krempel in der Schwebe halten. Hast du also nen "dreckigen" Motor und füllst ein hochwertiges Öl ein, dann ist das Öl nicht lang dem Wechsel (+ etwas Fahrerei) total dunkel. Ein gutes Zeichen. Da wird dann der Dreck aus dem Motor gebunden.
Die Langlebigkeit der Hondamotoren resultiert sicherlich aber auch daher, wie man sie pflegt, fährt und wartet. Von nix kommt nix. Wenn du deinem Motor im schon vom Kaltstart an alles abverlangst, schaltfaul bist, der rechte Fuß etwa 90% deines Gesamtkörpergewichts wiegt und Ölwechsel bzw mal nen Ölstand-Check zuviel verlangt ist, dann machts der Motor sicherlich auch nicht lange ohne dann irgendwann komisch zu klingen, hinten blauen oder weißen Rauch zu werfen, immer weniger Leistung zu haben und dann schlussendlich die Hufe hoch zu machen

Beide Motoren fahr ich so: so wenig Drehzahl und Last wie möglich und so viel wie nötig. (maximal 1/3 Gas). Das heißt, locker fahrbar 20kmh 2. Gang, 30kmh 3. Gang, 40kmh 4. Gang ... etwa 50-55kmh 5. Gang. Ohne Öltempanzeigen geh ich auf Nummer sicher und fahr schonend die ersten 5-6km max 2500 (EJ6 -> 80kmh) bzw max 3000umin (ITR,80kmh) .. danach max 100 (2900 bzw 3500umin) und später nach etwa 15-20km ist dann alles betriebswarm .. also 37 Gänge runterschalten und Spaß haben :]
Ich fahr damit gut, andere fahren deutlich anders und haben auch nicht der 13. Motor drin

btw: Gibt aber auch Hondamotoren die weder gut noch langlebig sind, sind nicht viele aber gemessen an anderen Herstellern immernoch sehr wenig.
