Einführungsrunde
ich dachte ich schreib euch erst wenn der Gerät schon auf der Jagd ist,
jedoch dauert dies noch ein wenig, da ich alles richtig machen will.
Leider fällt mir immer während des schrauben auf, "dies könnte man ja so machen, usw." dann verzögert sich alles, bzw. komm iwo nicht weiter dann erst belesen usw. :P
Ich könnte echt stundenlang erzählen was alles schief gelaufen ist, bzw. beim schrauben aufgefallen ist, deswegen zieht sich das Ganze auch so in die Länge...
Von der abgerissenen Mutter im Träger vom Motorhalter bis hinzu zum vergammelten Bremmsleitungen war alles gegeben das es so lange wie möglich dauert :wall:
Das Fzg. sollte Ende April/Anfang Mai fertig gestellt werden :laugh:
Damals hieß es nur, paar upgrades rein und fahren....denkste, daraus wurde ein rebuild.
Die wichtigsten Teile waren damals schon alle bei mir Zuhause, wie die ganzen gestrahlten Teile die mit 2 Schichten Hammerite bestrichen waren, bzw. die ganzen erneuerten Halter und eben die ganzen Neuteile.
Karosse
im Urlaub hab ich dann angefangen das qp wieder aufzubauen, jedoch kam mir überall Rost entgegen (1,5 Jahre nur gestanden), vergammelte Leitungen und noch etliches woran ich mich gerade nicht erinnere.
Die Leitungen wurden alle neu gebaut, zwar relativ schlechte Passgenauigkeit, jedoch unter 50€
Dann wurde der komplette Unterboden wo das Blech nicht mit Unterbodenschutz beschichtet war, mit 2 Schichten Hammerite bestrichen, genauso unter den Kotflügel vorne, hinten hinter den Kotflügel, alle Achsteile, Tank, also überall
Dabei war es mir wichtig das man von außen dies nicht gleich sieht, deswegen ist z.B. im Motorraum/Frontmaske/hinter der Heckstoßstange noch nichts gemacht da dies in Wagenfarbe kommen soll! ( zwar zu viel Mühe fürn Track qp aber es muss ja auch nach was aus sehen

).
Lippen/Spiegel/usw ist alles in Wagenfarbe und liegt bereit zum Einbau, jedoch kommt dies erst zum Schluss, Kontrastfarbe wird Gelb jedoch heißt es hier: "weniger ist mehr".
Finde gerade mit Gelb kann man sehr viel falsch machen wenn es "zu viel wird".
Bremsen
Vorne werden 260er und hinten 240er frisch revidierte und Gelb lackierte Sättel verbaut mit H&B Scheiben und Beläge.
Gepaart wird das Ganze mit gelben Stahlflexbremsleitungen.
Die nötige Kraft überträgt ein EK4 HBZ
(dieser wurde wie der Ventildeckel, ASB und Halter mit VHT Kräusellack lackiert)
mit BKV und der Verteiler kommt aus einem ITR.
z.Z. wird ein „unsichtbarer“ Airduct Links/Rechts entworfen für die Bremsenkühlung.
Felgen/Reifen
Hab meine C10 Rotas gegen Pascal seine Slips getauscht, diese fuhren nach Ungarn und wurden da UNfachgerecht gepulvert, d.h. einfach Pulver drauf und ab in den Ofen.
1x mal Blasen geworfen, 2x mal wieder, 3x mal wurde es nicht Seidenmatt schwarz sondern Glanz.
Davon abgesehen nach einem leichtem schlag blätterte der Lack runter :wall:
ABER denkt nicht dass man die Felgen leicht entlacken kann, da waren noch immer 3! Schichten Pulver drauf, Sandstrahlen hat nichts geholfen, nach 10sec auf einem Punkt gehalten war die Farbe unten bei 14 Bar !
Also wurde es ca. in 6! Durchgängen die Farbe abgebeizt dann mit der Wasserfräse runtergeholt.
Jedoch hatte man dann noch immer Farbpickel auf den Felgen die man dann vorsichtig runterkratzen musste.
Im Endeffekt ist fürs Entlacken ca 26Std. draufgegangen Einwirkzeit von der Beize nicht mitberechnet!
Also hätte ich die lieber gleich strahlen sollen und lacken....
Felgen sind soweit fertig, jedoch brauchen die noch eine Schicht Lack und matten Klarlack.
Reifen sind Hankook S1 EVO in 195/40/16
Fahrwerk/Lagerung
H&R Fw im "Neuwertigen" Zustand ist verbaut, jedoch wenn jmd. den haben möchte würde es auch verkaufen, da ich doch auf ein Härteverstellbares FW umsteigen möchte.
Dann wurden die ES Lager verbaut lol , also Honda konnte mir die Lager aus den vorderen Querlenker nicht rausnehmen... :dumb: also von innen nach außen aufgeschnitten und rausgekloppt :hrhr:
Natürlich hat jmd. im Masterkit eine Lager hälfte falsch reingepackt, somit durfte ich von Feinys die vorderen Buchsen neu bestellen ! zum Glück kam dies schnell. Trotzdem musste ich wieder alles doppelt machen.
Da die ES Lager die ich Zuhause hatte nicht gepasst haben in die OEM Querlenker, habe ich kurzer Hand von Rparts erst Skunk2 Querlenker für hinten gekauft, dann für vorne (mit Plastidip schwarz gemacht) und paar Prothane Lager die bei ES nicht erhältlich sind.
Lenkung
Durch einen schlechten Tipp hab ich mein Lenkgetriebe undicht gemacht beim Loopen, wollte dann komplett auf Fettgeschmiertes Lenkgetriebe umbauen bis ich gesehen habe dass der Lager von der Lenkstange kaputt ist.
Also suche ich derzeit nach ein neues Lenkgetriebe die ganze Vorderachse hatte ich in den letzten 1,5Monaten 6x unten

lol
Ist auch ungewiss ob OEM oder vom ITR samt Träger reinkommt, jedoch ist ja bei mir gerade alles „neu“ und da hab ich echt keine Lust noch ein Träger zu revidieren…
Innenraum
Momo Lenkrad mit Nabe durfte bei meinem Farbkonzept natürlich nicht fehlen genauso wie die Carbonkevlar Abdeckungen im Innenraum.
Klima, Servo und Radio flog raus, im Innenraum bzw. am Kabelbaum soll auch was passieren, jedoch habe ich dazu erstmal kein nerv, da mich das ganze schon ankotzt das ich nicht fertig werde.
Plan ist hier: Makrollon scheiben, keine Kabel = kein Gewicht

wenn dies kommt wird auch der Innenraum in Wagenfarbe lackiert, bis dahin bleiben die Kabel und elektrische Sachen.
EG Sitzschiene wurde umgebaut damit ich meine Originalen Corbeau Konsolen an den ebenfalls Corbeau Kevlar Schalensitz verbauen kann.
Dazu kommen meine 3“ Gelbe D2 6Punkt Gurte.
Schiebedach muss auch weichen für eine GFK Platte die in Wagenfarbe kommt, und dann verklebt wird.
Motor/ Kühlung /Getriebe/Auspuff
Nach erfolgreichen 20tkm mit VTEC bekommt der ein neuen Zahnriemen, dabei wird gleich, Y8 NW, neue Kipphebelbrücke, und eine Ralco RZ Aluriemenscheibe verbaut.
Skunk2 Alpha Series 2 Reihen Alukühler musste auch kommen da mein alter Kühler schon gut zu war.
(Dabei wurde für den oberen Stutzen ein Renault Wasserschlauch verwendet der den Bseries Durchmesser hat und den Dseries Biegung, ein Adapter Zylinderkopfseitig ist schnell gemacht, aus eurem alten Schlauch einfach was wegschleifen und fertig.).
Ein K&N Filter findet auch sein Platz im ITR Airbox mit Kaltluftansaugung in "Kevlar Look".
Getriebe ist ein 95er S20, mit Fidanza Schwung und Exedy OEM Kupplung, neue Antriebswellen Dichtungen im Getriebe sind auch verbaut, die Antriebswellen selbst wurden auch in Einzelteile zerlegt und erneuert.
Auspuff wurde mit Hitzeband umwickelt, Krümmer bekommt Titanband fürs "Kevlar Look".
Auslaufrunde
Es gibt bestimmt viele Sachen die man noch verbessern kann, wie z.B meine Serien Scheiben und Beläge, jedoch bedenkt das ich nicht gleich ein Rennfahrzeug erschaffen kann :P
