vanalexus hat geschrieben:Maße für die Reifen: 205/40 oder 45 R16. Fahre ca. 9 TKm im Jahr. Bis jetzt bin ich immer noch für die Yokoama C Drive. Hoffe ihr könnt damit mehr anfangen?!
Maße musst du dir errechnen, ausgehend von 185 65 R14 (Std-Größe).
Je nachdem ob du viel autobahn fährst, du es leise im Fahrzeug willst, sportlich auch mal über eine kurvige Landstraße oder du nicht viel ausgeben willst gibt es verschiedene Reifentypen.
Man kann nicht einfach sagen Bridgestone sind gut und Kumho sind schlecht. Das wär zu allgemein.
Ich fahr zum Bsp Hankook Ventus RS-2.
Grund: ich fahr im Regen sowieso sehr selten und wenn dann vorsichtig und seeehr langsam, es ist mir egal wie lauts im Auto ist, ich wollte einen Reifen der nicht ne weiche Mischung hat, sondern durch den ne besondere Mischung richtig gut auf trockenem Asphalt ist für gelegentlichen On-Track-Einsatz. Der Reifen ist nicht von grund auf weich, sondern die Silika-Mischung wird erst unter ausreichender Reibung weich und klebt ähnlich wie ein Semi-Slick im Asphalt.
Der Reifen wurde damals bei Sport-Auto getestet und hat mit dem Kumho KU 15 alle anderen Reifenhersteller ziemlich alt aussehen lassen. Es gab nur einen besseren, aber der wär auch gleich mal doppelt so teuer gewesen. Der Yokohama Parada war zum Bsp auf dem letzten Platz.
Toyo und Yokohama Straßenreifen haben eine weiche Mischung von Grund auf. Das heißt, das der Reifen schon bei kalten Temperaturen gut greift und somit auch einen hohen Abrieb hat. Das weitere Manko ist, das der Reifen unter Belastung anfängt zu schmieren und somit das Auto schwimmt.
Aber jeder hat seinen eigenen Eindruck. Manche kaufen Reifen im Baumarkt und sagen dann "der is richtig gut" obwohl bekannt ist das das nicht sein kann.
Nunja, also abraten kann ich dir von
Uniroyal Rallye 550 und 610. Bei Regen nicht wirklich gut, auf trockenem nicht wirklich überzeugend,wenig Seitenführung, früher Haftabriss, recht leise, hoher Verbrauch und mittlerer Preis.
gute Erfahrungen hab ich gemacht mit
Bridgestone Potenza - Serie. Ich hab den RE 720, den RE 010 und den 050 schon gefahren. Der 720 ist bei Regen richtig gut und überzeugt auch im Alltag durch Laufruhe, gute Spurführung und seeehr geringen Abrieb. Der Verbrauch ist etwas höher und ein wenig das Abrollgeräusch.
Den 010 und 050 bin ich nur aufm R gefahren. Sind für das Auto sehr gut abgestimmt. Für Regen nicht so der Bringer. Allgemein auch recht laut und nen hohen Abrieb.
Dann bin ich noch den Federal SS 595 gefahren. Harte Gummimischung, wenig Abrieb, genauso mies im Regen wie der 010, recht laut, keine gute Seitenführung und im nassen recht schlierig.
^^ bin den auch damals on track gefahren. War echt nicht so der Killer.
Nun fahre ich den Ventus RS-2 und bin damit nicht allein. Viele Fahrer die nicht auf Semislick gehen wollen - der alltagstauglichkeit zuliebe - fahren den für den gelegentlichen Einsatz Ontrack ebenso wie den Kumho KU 15.