KaiCivicEj6 hat geschrieben:Winter hatte ich 170/65 R14 und jetzt hab ich 205/40 R17.
Ist schon nen ordentlicher Unterschied
Das sind ja " Differenz zum Original-Rad: 2,19 % " O.o
Ich glaub da haut was nich hin bei der Dimensionswahl. Sowas bekommt man im Normalfall nicht abgenommen. Es darf maximal 0,5% positiv sein zum Originalrad. Negativ is nich so schlimm (je nachdem, bis -3%)...
Aber positiv läuft ja dann der Tacho nach, also zeigt weniger an als zum Originalrad. Das darf normal nich sein.
Aber dein Eindruck liegt natürlich an der Physik eines größeren Trägheit.
Zuerst etwas Theorie über Felgen-Gewicht/Grösse und Massenträgheitsmoment:
Beim Beschleunigen und Bremsen muss das Felgengewicht in Bewegung gebracht resp. abgebremst werden, dafür wird Energie benötigt resp. muss Energie über die Bremse vernichtet werden.
Eine 17''-Felge hat etwa 5cm mehr Durchmesser als eine 15''-Felge.
Wenn beide Felgen gleich schwer wären, und man das Massenträgheitsmoment berechnet (Trägheitsmoment = Radius2 * Masse), merkt man dass das Massenträgheitsmoment bei der 17''-Felge etwa 28% höher ist als bei der 15''-Felge. Das heisst dass auch 28% mehr Rotationsenergie benötigt wird um die Felge zu Beschleunigen und zu Verzögern. Jedoch wird die Felge nicht nur rotiert, sondern auch geradlinig beschleunigt (Translation). Die Energie welche uns schlussendlich interessiert ist die benötigte kinetische Energie (Summe aus Rotations- und Translationsenergie). Da wir die genaue Massenverteilung der Felge nicht kennnen kann ab hier nur noch mit Näherungswerten gerechnet werden. Dies ergiebt dann einen Mehraufwand an Energie von ~9% um die 17''-Felge zu beschleunigen und abzubremsen (im Vergleich zur 15''-Felge).
In der Praxis kommt dann meistens noch dazu dass die grössere Felge schwerer ist, und dass man bei kleinerem Radumfang auch eine kleinere (Kraft)-Übersetzung auf die Strasse hat.
Also, leichter, kleiner und weniger Rollwiderstand sollten dir also mehr Fahrspaß bringen (inkl. weniger Verbrauch)
