Ich weiß gar nicht ob ich´s hier auch geschrieben hab, aber ich setzt es mal rein. Habe ja auch die erste PS3, mit 60GB und hatte kurz nach Garantieablauf den YLOD-Fehler.
Ich hab´s glaub nur bei Hondapower reingestellt, Hier:
Jetzt schreib ich auch mal was zur PS3.
Ich hab die Erste Auflage der PS3 (60GB,PS2-Games kompatibel,Card Reader).
Am Samstag ist es dann passiert. Die ging aus und startete nicht mehr. Die rote LED leuchtete im Standbymodus. Aber als ich sie dann starten wollte passierte folgendes: die LED schaltet auf grün und sofort auf gelb, blinkt danach dauerhaft rot.
Das ganze nennt sich YLOD(Yellow Light of Death).
Ich hab noch nie was darüber gelesen, aber seit Samstag hab ich mich natürlich darüber schlau gemacht.
Ich habe die Konsole seit August 2007. Also hatte ich keine Chance auf Garantie.
Es gibt diverse Shops die die Reparatur bei diesem Fehler anbieten, preislich ging´s von 50Euro bis 170Euro.
Also hab ich weitergesucht und ein Reparatur Tutorial gefunden
http://www.trisaster.de/page/index.php?topic=261
Sieht einfach aus, aber ich wollte das lieber von Leuten machen lassen die sich damit auskennen. Ich bin bei so Elektrogerätreparaturen nicht so erfahren. Bisher hab ich es bei derartigen Reparaturen nicht weit gebracht.
Aber im Tutorial sah´s so einfach aus das ich es dennoch probiert habe.
Also hab ich mir gute Wärmeleitpaste gekauft und die PS3 auseinandergebaut.
Vom R S X-Prozessor hab ich die Abdeckung abgemacht und alles mit Alkohol gereinigt. Dann sollte man mit einem Heißluftfön (350°) den R S X 20Sekunden von beiden Seiten erwärmen.
Ich hatte bloß die Möglichkeit beim Fön mit 300° oder 500° zu arbeiten. Ich entschied mich für 300°. Dafür hab ich´s aber keine 20 sondern 25Sekunden erwärmt.
Dann hab ich das Board abkühlen lassen, nach 4 Stunden hab ich nochmal den R S X mit Alkohol gereinigt und die Wärmeleitpaste aufgetragen.
Dann hab ich alles wieder zusammengebaut.
Ich war gespannt ob´s was gebracht hat. Ich hab selber nicht dran geglaubt das die PS jetzt wieder laufen wird.
Also hab ich den Hauptschalter umgelegt und die Konsole gestartet.
Sie lief an.
Allerdings hab ich keine Bluetoothverbindung gehabt.
ansonsten ging alles. Controller ging nur über USB.
Also wieder aus geschalten und auseinandergebaut.
Es lag an einem Flachbandkabel das ich vergessen habe einzustecken.
Wieder zusammengebaut und getestet. Alles funktioniert!
Super. Anfangs hab ich nur Shops gefunden die die Reparatur für 100Euro aufwärts anbieten. Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt die PS3 bei Ebay zu verkloppen. Diese Konsole bringt nähmlich noch gute 100Euro mit dem Fehler. Und da der Fehler jederzeit wieder kommen kann würde eine weitere Reparatur anfallen.
Und für 240Euro bekommt man grad die PS3 Slim, also lieber neu kaufen als zu reparieren.
Aber ich hab´s versucht da ich gelegentlich auch noch PS2 Spiele zocke und das ja bei den neueren nicht mehr geht.
Die neueren Playstationkonsolen haben diesen YLOD-Fehler nicht, da geht höchstens mal das BluRay Laufwerk futsch.
Mag am schwächeren Netzteil liegen das die Wärmeentwicklung nicht so extrem ist.
Also was ich eigentlich damit sagen wollte ist: Wenn bei euch der Fehler auftaucht, schmeisst nicht gleich die Flinte ins Korn sondern versucht sie zu reparieren.
Und es ist eine Dreistigkeit von Sony das sie so nen Mist zusammenbauen, bzw. einfach an Wärmeleitpaste sparen und zufälligerweise (in den meisten mir bekannten Fällen) kurz nach Garantieablauf die Konsole verreckt.
Zur Feier des Tages spiel ich die Tage mal wieder Uncharted 2 durch. Imho das beste Spiel (Spielreihe) für die PS3.