Seite 1 von 3

Bremsscheiben + Beläge

Verfasst: 02.08.2004, 19:41
von MrPellePelle
Allgemeines:

Der Umbau war alles andere als einfach. Insgesamt habe ich ungefähr 6 Stunden benötigt. Ursache: sämtliche Schrauben waren durch die Hitzeentwicklung durch die Bremsanlage festgebacken/gerostet.


Werkzeug:

Hammer(kein Hämmerchen)
Knarre/Rätsche 12 und 17 Aufsatz, Kreuzschlitz Bit.
eventuell Schlüssel in 12 und 17.
Großer Holzschraubenzieher Kreuzschlitz.
Wd-40/Carmaba oder andere Rostlöser
Fett/Öl Reiniger (z.b. Kaltreiniger)
Auflagemöglichkeit (z.B. Kanister)
Schraubzwinge klein

1.Schritt

Vorbereitungen

-Einen geeigneten Arbeitsplatz finden, um den Wagen hochzubocken.
-Danach das Rad abnehmen.
-Schrauben erstmal ordentlich mit Rostlöser besprühen. Viel hilft viel.

Rot= Kreuzschlitzschrauben (Sichern die Scheibe)
Grün= 12 Schraube ( an Bremsbacke)
Blau= 12 Schraube (Halterung des Bremsschlauches)
Orange= 17 Schraube (Halterung der gesammten Bremszange)


Bild

Bild

Rückansicht
Bild

2.Schritt

Schrauben lösen. Oder Übung macht den Meister. :roll:

- passender Schraubenzieher bzw Knarre/Rätsche ansetzen und versuchen zu öffnen (gegen Uhrzeigersinn).
- Unter Spannung halten.
- Mit dem Hammer auf den Schraubenzieher, bzw die Knarre/Rätsche schlagen.


Als erstes solltet Ihr versuchen die Kreuzschlitzschrauben zu lösen.
Dazu benutzt ihr eine passenden Kreuzschlitzschraubenzieher. Leichter geht es mit einen passenden Bit für die Knarre/Rätsche, da ihr mit dieser mehr Kraft ausüben könnt. Es kann mit unter einige Minuten dauern bis sich solch eine Schraube löst.

Nun die 12 Schraube des Bremsschlauches lösen.

Dann könnt Ihr die untere 12 Schraube an der Bremsbacke lösen.
Da diese auf der Rückseite ist, müsst Ihr diese, von Vorne gesehn, im Uhrzeigersinn öffnen. Jetzt kann die Bremsbacke nach oben geklappt werden und die Bremsbeläge herausgenommen werden.

Zum Schluss die 17 Schraube auf der Rückseite lösen. Diese Beiden sind am schwersten zu öffnen. :x
ACHTUNG: die Bremszange festhalten sonst kann der Bremschlauch abreisen. Das gesammte Teil auf den Kanister legen.

Bild


3. Schritt

Bremsscheibe lösen

Mit dem Hammer abwechselnd Oben und Unten auf die Scheibe schlagen,dann löst diese sich am einfachsten.

4.Schritt

Reinigen:

-Bremsbacke
-Hitzeblech
-neue Bremsscheiben (WICHTIG !)
-verdreckte/verostete Auflageflächen und Halterungen

Lieber 1 mal zu viel Reingen als zu wenig. Sonst kann es zu einem Bremsversagen führen.

5. Schritt

Montage der neuen Scheiben und Beläge

- Scheibe über die Bolzen schieben und mit den Kreuzschlitzschrauben fixieren.
- Bremszange wieder montieren. 17 Schraube
- Den runden Bremskolben mit einer kleinen Schraubzwinge zurück drücken.
- neue Bremsbeläge einstecken.
- Bremsbacke wieder herunterklappen und festschrauben. 12 Schraube
- Bremsschlauch wieder festschrauben. 12 Schraube!!!

Alle Schrauben sehr gut festziehen, besonders die 17 Schrauben.

5. Schritt

- Felge montieren
- Wagenheber entfernen.
- dich an deiner Arbeit erfreuen. :thumbsup: :beer:

So könnte dein Arbeitsplatz dann aussehen:
Bild

Und so das Ergebniss:
Bild

Verfasst: 04.08.2004, 21:54
von Akulaej6
Wau respekt ein würklich schöner Guid :thumbsup: :thumbsup:
bitte mehr dafon. Was hast du eigentlich für den umbau geblecht :?:

Verfasst: 05.08.2004, 01:15
von MrPellePelle
OZ Scheiben 98 Euro
Ferodo Beläge 100 Euro.

Verfasst: 12.09.2004, 19:48
von Gast
blöde frage aber bringen die oz scheiben und die anderen beläge wirklich was oder nur ein bissel(schämfürdiesefrage:-()

Verfasst: 12.09.2004, 22:33
von MrPellePelle
Hallo Gast?

Ja die Teile bringen ordentlich was!

Du hast bis zum Stillstand gleichbleibende Bremswirklung!

Verfasst: 26.09.2004, 21:00
von gold-civic
@mrpellepelle: mal ne kleine zwischenfragen: welche größe haben die scheiben? oz sind doch zimmermannscheiben oder? also haben die ej6er 242/19 oder 242/21 scheiben.
such für nen kollegen zimmermannscheiben. aber in den listen sind die net drin.

wo hast du scheiben gekauft?

fragen über fragen!! sorry. :(

Verfasst: 26.09.2004, 23:16
von MrPellePelle
oz=otto zimmermann

sind 242/21 findest soauch nicht.

wende dich am besten an www.at-rs.de und sag das du das für einen ej6 haben willst mit 242/21 sonst bekommste das flasche, die sollen dir dann gleichdas richtige ABE mitschicken.

Verfasst: 27.09.2004, 18:35
von gold-civic
MrPellePelle hat geschrieben:oz=otto zimmermann


:roll:

klingt logisch, oh man. danke, kollege hat schon bestellt, thanks.

werd meine vtec anlage auch im winter montieren. :D

Verfasst: 15.05.2005, 20:48
von wash
ich hab welche von ebay verbaut für 79 euro. scheiben + beläge. kann keinen nachteil feststellen nach fast 1000 km ;)!
selbst wenn die nur 1 jahr halten.... bezahl ich nochmal 79 euro und gut =)!

Verfasst: 17.06.2005, 11:35
von DJ_Freek
@MrPellePelle: Mit den Bremsscheiben ist das Ruckeln dann weck?!

Verfasst: 17.06.2005, 15:25
von MrPellePelle
???

Verfasst: 20.06.2005, 07:07
von DJ_Freek
Wenn die Bremsscheiben warm werden?!

Verfasst: 20.06.2005, 09:30
von MrPellePelle
was für ein ruckeln denn?

Verfasst: 25.06.2005, 12:17
von Erazer
Schätze mal das deine Scheiben und beläge solangsam dem ende zugehen, hatte das ruckeln auch , kann auch sein das deine scheiben "verheizt" sind und sich verformt haben , geh mal in die werkstatt, die sage dir schon was du brauchts, hab jetzt auch die Oz scheiben drauf (thx für diesen großartigen guide@admin) meiner meinung passt die preis leistung auf jedenfall, Fading mit heißen bremsen ist kein thema mehr ;)

Verfasst: 08.07.2005, 19:18
von Brian O'Conner
na das werd ich dann auch wohl demnächste machen müssen. meiner bremmst auch nicht mehr so doll. außßerdem fängt es an zu quitschen wenn ich bei langsamer fahrt leicht bremse.

wo hast du die beläge gekauft... tss ?