
Nebellampen demontiert:

Gewebe zugeschnitten:

Mit Harz und Härter eingestrichen und aufgetragen:

Die überschüssigen Gewebestücke am Rand entfernt:

Die erste von drei Schichten Deckharz um die Oberfläche aufzufüllen:

Nach den drei Schichten ist die Oberfläche dick genug um angeschliffen und mit Klarlack lackiert zu werden.
Vom Gewebe her ist das CFK fast mit den Bändern von Musikkasetten vergleichbar.
Ist trotzdem schwerer zu verarbeiten als ich dachte. Das Gewebe franst am Rand schnell aus. Mit den Harz ist das auch so eine klebrige Geschichte.
Ich denke Ende der Woche hab ich alle Schichten Harz aufgetragen, so das ich die Teile zum Lackierer weggeben kann. Ist wegen den Kalkrändern. Wasser könnte in das Material einziehen und beim Verdunsten würde das Kalk als milchiger Rand zurückbleiben.
Mal schauen was ich mir als nächsten verknöpfe.
